Da ich von John Keegan "Der amerikanische Bürgerkrieg" nicht sonderlich begeistert war (Verwechslung von Personen, Zahlendreher, geographische Ungenauigkeiten, Übersetzungsfehler usw.) habe ich mir das von vielen hochgepriesene und mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnete Werk gegönnt.
Wer nur Schlachtenschilderungen sucht, wird hier auf eine harte Probe gestellt - die ersten 150 Seiten gehen zurück bis ins Jahr 1847, als viele der späteren Bürgerkriegsgeneräle sich im Krieg gegen Mexiko ihre ersten Sporen verdienten. Kapitel zu Wirtschaft, Politik und Bevölkerung bilden ein Fundament für das Verständnis der späteren Kriegskapitel. Die letzten ca. 200 Seiten enthalten jede Menge Anmerkungen, eine ausführliche Bibliographie, Kurzbiographien, Zeittafel und Namensregister - und statt der einen ungenauen Karte in Keegans Werk wird man hier mit über mehr als 20 Karten und 40 zeitgenössischen Photographien verwöhnt. Leider geht der Autor nur kurz auf die Zeit nach dem Krieg ein ...
Wer sich wirklich intensiv mit dieser interessanten Materie auseinandersetzen will, ist hier richtig :)
James M. McPherson: Für die Freiheit sterben/Battlecry of Freedom
Anaconda-Verlag Köln 2011
Hardcover, 1004 Seiten
9.95 €
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen