Mittwoch, 2. August 2017

Mehr Schiffe in 1:3000

Natürlich möchte ich meine Japaner ausbauen und ihnen eine entsprechende amerikanische Flotte entgegenstellen können - einer der Kumpel meinte sogar vollmundig, bei einem Gefecht mit 150 Einheiten aktiv dabei sein zu wollen. Allerdings möchte ich es erst mal etwas ruhiger angehen und zur Einführung kleinere Szenarien mit deutscher Beteiligung spielen.

Da bieten sich vor allem an die Gefechte in der Dänemarkstrasse (Bismarck) und am Rio de la Plata (Graf Spee). Verlauf und Ausgang sind bei beiden bekannt, es sind jeweils vier Einheiten beteiligt, und beide Ereignisse wurden verfilmt, was natürlich zum Bekanntheitsgrad beiträgt ...

Leider haben Davco/Skytrex die Produktlinie verkauft, und der Shop des neuen Besitzers Harbour Models & Books mag mich nicht :) Also habe ich Mickyarrow ausprobiert: dem Vernehmen nach etwas schlichter in der Formgebung, aber im Preis unschlagbar ...

Die Schiffchen kamen typweise eingetütet, Etiketten als Datenzettel, eingewickelt in Blasenfolie, die in einem stabilen Luftpolsterumschlag steckte.
Im einzelnen waren das:

Graf Spee, Exeter, Ajax, Achilles
Bismarck, Prinz Eugen, Hood, Prince of Wales

Als Schmankerl waren dann noch zwei Narvik-Zerstörer (2936) beigelegt. Nette kleine Geste ...

Bezahlt habe ich für alles 12 £, wovon der Versand 5 £ ausmachte. Zerstörer und UBoote kommen zu zweit oder dritt für -,50 Schlachtschiffe/Träger für 1-1,20 die meisten anderen Modelle für -,80. Bei einem kurzen Überfliegen der Liste fand ich allerdings auch ein grösseres Passagierschiff für 2,50 £ - und es finden sich nicht nur Ungebaute wie der Z-Plan, sondern auch Umbauten und jede Menge Zivilisten ...

Mit der Gussqualität bin ich übrigens durchaus zufrieden :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen