Donnerstag, 17. August 2017

Regeln: All at Sea

Regeln für Naval Wargaming gibts ja nun reichlich. Ich habe sowohl "War at Sea" als auch "Victory at Sea" kennengelernt und mir diverse Simulationen angesehen.

WaS ist ein nettes Spiel für zwischendurch. Was mir nicht behagte, war neben einer gefühlten Million Sonderregeln der Sammelaspekt. Natürlich lassen sich die Modelle auch einzeln erwerben, aber 60 € für einen japanischen Träger - bitte ...

 VaS: da fängts schon mit der Einteilung der Schiffe in die verschiedenen Level an. Einiges schien mir nicht gerechtfertigt, und durch geschickte Nutzung hat man schnell eine schlagkräftige, aber nicht zwingenderweise historische Flotte zusammengestellt.

 Simulationen konnten mich auch nicht reizen: es reicht mir schon, dass ich in Battletech über jede zerstörte Panzerplatte Buch führen muss ... da muss ich nicht auch noch über die Auswirkungen jeder einzelnen Granate bei Regen und Seitenwind meditieren :) Und auf Neueinsteiger wirkt sowas auch eher hindernd.

 Irgendwann wurde ich bei TMP auf "All at Sea" aufmerksam. Was ich las, gefiel, also habe ich es bestellt. Aktuell kostet das englische Pdf bei Agema.org.uk 5,99 £ und das 256seitige Buch inkl. separatem Referenzbogen 19,99 £. Meine Regeln kamen seinerzeit in zwei Spiralbindern und haben wohl 15 £ gekostet. Die Regeln selbst umfassen lediglich 38 Seiten, der Rest sind Tabellen etc. Natürlich auf Englisch ...


Hier mal die Überschriften des Inhaltsverzeichnisses und einige Erläuterungen meinerseits - ich hoffe, ich verrate nicht zuviel ...

Zugfolge Bewegung und Schussphase in beliebiger -auch unterbrochener- Reihenfolge: z. B. BB bewegt sich,DD schiesst, BB schiesst, DD bewegt sich ...
Sichtweiten 
Wetter 
Radar
Schiessen Primär- etc. -waffen werden zu einer Batterie zusammmengefasst. Ziele trifft man per Breitseite mit einem Würfel, nach vorne oder hinten muss man mit zwei Würfeln treffen. Bei Erfolg wird das Projektil mit der Panzerung (in einer von drei Reichweiten) verglichen ( A gut, E schlecht) und bei gleichem oder besserem Schusswert war die Panzerung klüger ... und gab nach :) Aber selbst, wenn nicht: das getroffene Ziel erleidet in seiner nächsten Schussphase einen Malus.
Ausweichen
Schäden treten nur an vier Systemen auf: Kommunikation, Schwimmfähigkeit, Geschütze, Antrieb und sind nach Schiffsķlasse gestaffelt.
Marker 
Rauch 
Torpedos 
Punktsystem 
UBoote 
Flugzeuge Je nach Flak-Ausstattung haben Flieger eine schwere Zeit, Überlebende können sich dann revanchieren: Nutzlast ist häufig "A" ...
Flottenlisten enthalten von 1939 an alle Schiffe der jeweiligen Nation und listen z.T. bis in die 60er Jahre hinein alle Neuzugänge auf. Schiffsprofile näch Ländern geordnet Neben den üblichen Verdächtigen finden sich auch Exoten wie z.B. Peru oder die Türkei Flugzeugprofile Szenarien River Plate, Pantelleria, Dakar, Denmark Strait
Kopiervorlage für Schiffsprofile Referenzbögen


Trotz alledem passen die Regeln auf 38 Seiten ... Schön sind immer die Kleinigkeiten, die aus einer anderen Zeit zu stammen scheinen, so gibts z.B. einen Malus aufs Schiessen, wenn zwei oder mehr Schiffe das gleiche Kaliber verwenden, weil die Feuerleitung ihre eigenen Einschläge nicht mehr zweifelsfrei identifizieren kann. Die Japaner verwendeten Granaten mit Farbzusatz ...

Aufgelockert wird das Ganze durch einige zeitgenössische Fotos und Schnappschüsse vom Tabletop. Eine runde Sache, und wie mir scheint, nicht nur mit Sachverstand, sondern auch mit Liebe zum Detail gemacht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen